Damisolis
Aus Hefe hergestellt,  Brötchen,  Gare 30 - 90 Min bei Raumtemperatur,  mit Vorteig,  Weizen

St.Galler Bürli

Aus Hefe hergestellt.

Diese Bürli sind echt Rustical. Ein weiches Innenleben und eine knusbrig splitternde Kruste. So soll ein Bürli sein… da will die Bratwurst oder die Cervelat einfach mit von der Partie sein. Ich empfehle Dir diese Bürli nach zu backen. 👌
Frischhaltung
ca. 2-3 Tage im Stoffbeutel

Zeitmanagement

ZeitVorgang
12-24 hGare Vorteig
20 minTeig herstellen
3-5 hGare bei Raumtemperatur
40 minFormen und Stückgare
40 minBacken

Vorbereitung am Vortag

Wenn Du einen Sauerteig (Anstellgut) gerade frisch und aktiv hast, kannst du ruhig statt noch einen Vorteig her zu stellen einfach diesen verwenden, dann ca. 150g davon als Vorteig verwenden.

Vorteig am Vortag

100g Wasser
100g Weissmehl
20g Anstellgut

200g Wasser
200g Weissmehl
40g Anstellgut

300g Wasser
300g Weissmehl
60g Anstellgut

Das Wasser mit dem Anstellgut gut vermischen und anschliessend das Mehl unter rühren. Nun zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 12-24h stehen lassen.

Hauptteig am Backtag

450g Wasser, kalt
375g Ruchmehl
330g
Halbweissmehl alt. Weissmehl
6g Hefe
18g
Salz
Vorteig beigeben

900g Wasser, kalt
750g Ruchmehl
660g
Halbweissmehl alt. Weissmehl
12g Hefe
36g
Salz
Vorteig beigeben

1350g Wasser, kalt
1125g Ruchmehl
990g
Halbweissmehl alt. Weissmehl
18g Hefe
47g
Salz
Vorteig beigeben

Mit dem Wasser beginnend, alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und bei kleinster Stufe anfangen zu kneten. Nach ca. 5 Minuten Knetzeit die Geschwindigkeit erhöhen und den Teig ca. 10 Minuten weiter kneten bis der Teig genügend geknetet ist. Wenn der Teig noch klebrig ist uns reisst, weiter kneten bis Du den Teig genügend auseinander ziehen kannst ohne das dieser gleich reisst. Nun ein Teigbecken aus fetten und den Teig rein legen. Nun ca. 3h gehen lassen (Stockgare).

Getreideart in %

Anteil in %Getreideart
100%Weizen

Teigausbeute

Ausbeute (TA)168%
Mehl805g
Wasser550g

Formen am Backtag

Zuerst ein Teig Tuch mit Mehl bestäuben und auf ein Backblech legen um die Teiglinge später darauf ab zu setzen. Nach der Stockgare den Teig auf eine leicht bemehlte Unterlage stürzen und zu je 120g portionieren. Nun jedes Teig Stück zu einer runden Kugel formen, darauf achten das nicht zu viel Luft us dem Teig entweichen kann, aber etwas Spannung auf gebaut wird. Nun jeweils zwei Teigkugeln dicht nebeneinander auf das Teigtuch legen und jeweils zwischen den Zweierlingen das Tuch aufziehen um Sie jeweils zu stützen. Siehe Bild unten. Nun die Teiglinge zugedeckt ca. 40 Minuten gehen lassen (Stückgare), in dieser Zeit den Backofen auf 230 Grad mit Brotbackstein vorheizten.

Backen

230 Grad Ober-/Unterhitze mit Dampf. Nach 20 Minuten 230 Grad für nochmals 25 Minuten ohne Dampf.

Nach der Stückgare die Teiglinge direkt mit dem Verschluss nach unten auf den Schieber geben und danach gleich auf den heissen Brotbackstein abschieben. Kräftig dampf erzeugen und die Bürli nun für ca. 20 Minuten backen. Nach der Backzeit, den Dampf aus dem Offen raus lassen und die Bürli für weitere 25 Minuten bei 230 Grad backen. Nach der Backzeit, die Bürli auf einem Gitter auskühlen lassen.

Teile mir Deine Erfahrungen zum Rezept, ich freue mich über dein Feedback! ;)