Damisolis
Aus Hefewasser hergestellt

Hefewasser herstellen und auffrischen

Ich zeige Dir wie Du ganz einfach in wenigen Schritten Triebfähiges Hefewasser herstellen kannst. Das einzige was man dafür braucht ist ein Behälter, wenig Trockenfrüchte, Honig mit Wasser und viel Geduld. Los gehts…
Haltbarkeit
Im Kühlschrank (inaktiv) ca. 1 – 2 Monate. Aufgefrischt nach ca. 24h Backaktiv.

Zeitmanagement

ZeitVorgang
10 minHefewasser herstellen
4 – 5 TageGare bei Raumtemperatur
10 minAuffrischen zum Backen
12 – 24 hGare nach Auffrischung

Vorbereitung am Vortag

Eine genügend grosse Flasche, ich empfehle eine 1 Liter Glasflasche mit einem nicht zu grossen Auslass. Trockenfrüchte für den Trieb, am besten eigenen sich Sultaninen, Feigen, Datteln. Honig und warmes Wasser.

Herstellung eines Triebfähigen Hefewassers einmalige Züchtung

250g Wasser, ca. 35 Grad warm
40g Sultaninen
20g
Feigen
20g
Datteln
20g Honig

Das Wasser in einen Behälter geben (Flasche vor der Verwendung gut mit heissem Wasser ausspülen) und mit dem Honig vermischen. Die Trockenfrüchte klein schneiden (Damit Sie nach dem Quellen gut wieder aus der Flasche kommen). Die Flasche anschliessend gut schütteln und mit einem Luftballon verschliessen.

Nun die Flasche bei Raumtemperatur für 4 – 5 Tage stehen lassen und zwischen durch immer wieder schütteln um mehr Sauerstoff dazu zu bekommen. Der Gärprozess ist abgeschlossen wenn der Ballon auf geblasen ist.

Tipp:

Der Luftballon dient zur Kontrolle, dass der Gärprozess im gang ist und andererseits dass bei zu hohem Druck nichts kaputt geht.

Honig:

Der Honig hat viele Enzyme die als Hefenahrung dient. Er beschleunigt den alkoholischen Gärprozess. Durch das warme Wasser kommt der Gärungsprozess überhaupt in gang.

Hefewasser auffrischen zum pflegen und Backen 24 h vor dem Backen

500g Wasser, ca. 35 Grad warm
250g Hefewasser, gegärt
25g Sultaninen
20g Honig

Auffrischen am besten einen Tag vor dem Backen. (Bild 1) Warmes Wasser mit dem Honig gut vermischen. (Bild 2) Trockenfrüchte schneiden. (Bild 3) Das Hefewasser aus dem Kühlschrank nehmen und in eine Frische Flasche giessen. (Bild4) Trockenfrüchte in das Hefewasser geben. (Bild 5) Das Wasser mit dem Honig in das Hefewasser geben und gut schütteln. (Bild 6) Luftballon darüber. ziehen und bei Raumtemperatur stehen lassen, wenn der Ballon aufgeblasen ist, kannst Du ein Brot herstellen.

Das restliche Wasser (ca. 250g) wo Du nicht für das Brotrezept brauchst, kannst Du entweder wider auffrischen oder für die spätere weitere Verwendung in den Kühlschrank stellen.

Aktives Hefewasser für das Backen

Teile mir Deine Erfahrungen zum Rezept, ich freue mich über dein Feedback! ;)