
Hafer-Bananenbrötchen
Aus Hefe hergestellt
Diese feinen Hafer-Bananenbrötchen sind echt lecker und sind zudem sehr gesund. Sie verfügen über viele Proteine und langketige Kohlenhydrate. Für den Start in den Tag also echte Frühstücksbrötchen.
Zeitmanagement
Zeit | Vorgang |
---|---|
10 min | Vorteig und Quellstück herstellen |
8 – 12 h | Vorteig und Quellstück Gare |
20 | Hauptteig herstellen |
60 min | Stockgare bei Raumtemperatur |
15 min | Formen |
40 min | Stückgare |
30 min | Backen |
Vorbereitung am Vortag
Reife Banane, am besten nimmst Du eine Banane die schon leicht Braun ist, diese gibt mehr Geschmack und süsse.
Quellstück erstellen am Vortag
1 Banane
130g Haferflöckli
130g Mandelmilch
Ergibt ca. 12 Brötchen
2 Banane
260g Haferflöckli
260g Mandelmilch
Ergibt ca. 24 Brötchen
3 Banane
390g Haferflöckli
390g Mandelmilch
Ergibt ca. 36 Brötchen
Die Banane schälen und in die Schüssel zu den Haferflocken geben, die Milch darüber giessen und alles am besten mit der Hand oder mit einem Löffel durchkneten bis du einen gleichmässigen Brei hast. Nun das ganze zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 12 – 24 h ziehen lassen.
Vorteig erstellen am Vortag
100g Wasser
150g Weissmehl
25g Sauerteig (Anstellgut)
Ergibt ca. 12 Brötchen
200g Wasser
300g Weissmehl
50g Sauerteig (Anstellgut)
Ergibt ca. 24 Brötchen
300g Wasser
450g Weissmehl
75g Sauerteig (Anstellgut)
Ergibt ca. 36 Brötchen
Das Wasser mit dem Sauerteig zusammen gut vermengen und danach das Mehl unterrühren. Nun ein wenig kneten und zurück in die Schüssel geben und ebenfalls zugedeckt für ca. 12 – 24 h gehen lassen.
Hauptteig herstellen am Backtag
350g Halbweissmehl (alt. Weissmehl)
100g Mandelmilch, kalt
80g Wasser, kalt
12g Salz
10g Frischhefe
Quellstück beigeben
Vorteig beigeben
Ergibt ca. 12 Brötchen
700g Halbweissmehl (alt. Weissmehl)
200g Mandelmilch, kalt
160g Wasser, kalt
24g Salz
20g Frischhefe
Quellstück beigeben
Vorteig beigeben
Ergibt ca. 24 Brötchen
1050g Halbweissmehl (alt. Weissmehl)
300g Mandelmilch, kalt
240g Wasser, kalt
36g Salz
30g Frischhefe
Quellstück beigeben
Vorteig beigeben
Ergibt ca. 36 Brötchen
Mit der Flüssigkeit beginnend alles in die Küchenmaschine geben und bei kleiner Stufe anfangen mit dem Knethaken zu kneten. Nach ca. 3 Minuten die Geschwindigkeit erhöhen und den Teig ca. 13 – 15 Minuten kneten bis du den Teig so auseinander ziehen kannst ohne das dieser gleich reisst.
Nun wenn der Teig fertig geknetet ist, kannst Du den Teig zugedeckt in der Küchenmaschine ca. 90 Minuten gehen lassen (Stockgare).
Getreideart in %
Anteil in % | Getreideart |
---|---|
79.4% | Weizen |
20.6% | Hafer |
Teigausbeute
Ausbeute (TA) | 153% |
---|---|
Mehl | 630g |
Wasser | 410g |
Formen und portionieren am Backtag
Nun nach der Stockgare den Teig auf einem leicht bemehlte Unterlage stürzen und nun zu je ca. 90g pro Stück portionieren, dies ergibt beim einfachen Rezept ca. 12 Stück. Nun jedes Teigstück mit wenig Mehl an der Oberfläche und kein Mehl auf der Unterseite aufwirken zu einer runden Kugel mit etwas Spannung.
Nun die Teiglinge auf einem mit Backpapier belegtes Blech legen. Danach mit einem Pinsel Wasser, jeden Teigling einzeln bepinseln und gleich danach mit etwas Haferflocken bestreuen. Nun die Teiglinge für ca. 30 Minuten zugedeckt gehen lassen (Stückgare) und den Backofen in dieser Zeit vorheizen.

Backen
230 Grad Ober-/Unterhitze mit Dampf für 15 Min, danach 210 Grad ohne Dampf für 10 Minuten.
Nach der Stockgare das Blech mit den Brötchen direkt in die Mitte des Backofens einschieben und kräftig Dampf erzeugen. Nun die Brötchen für ca. 15 Minuten backen. Nach der Backzeit den Dampf entfernen und die Backofen-Temperatur auf 210 Grad stellen und die Brötchen weitere 10 – 15 Minuten ausbacken. Fertig – Nun die Brötchen auf einem Gitter auskühlen lassen und geniessen.
