
Birnenbrot
Aus Hefe hergestellt.
Passend zur Weihnachtszeit und echt lecker. In der Herstellung auch gar nicht so umständlich. Wie ich kann man das Birnenbrot auch gut mit den Kindern herstellen als Geschenk 🎁 oder zum selber essen😊!
Vorbereiten
Die Haselnüsse noch ganz rösten, damit die Schale abfällt und auch Geschmack zur Geltung kommt. Einfach bei 200 Grad Umluft ca. 15 Minuten auf einem mit Backpapier belegten Blech.
Menge
Ergibt ein ca. 25cm langes Brot, 1 kg schwer.
Die Masse am Vortag
250g Dörrbirnen
100g Feigen
100g Sultaninen
25g Orangeat
25g Zitronat
50g Haselnüsse geröstet, geschält und gebrochen
75g Baumnüsse gebrochen
10g Birnbrotgewürze
25ml Obstler oder Calvados
500g Dörrbirnen
200g Feigen
200g Sultaninen
50g Orangeat
50g Zitronat
100g Haselnüsse geröstet, geschält und gebrochen
150g Baumnüsse gebrochen
20g Birnbrotgewürze
50ml Obstler oder Calvados
750g Dörrbirnen
300g Feigen
300g Sultaninen
75g Orangeat
75g Zitronat
150g Haselnüsse geröstet, geschält und gebrochen
225g Baumnüsse gebrochen
30g Birnbrotgewürze
75ml Obstler oder Calvados
1000g Dörrbirnen
400g Feigen
400g Sultaninen
100g Orangeat
100g Zitronat
200g Haselnüsse geröstet, geschält und gebrochen
300g Baumnüsse gebrochen
40g Birnbrotgewürze
100ml Obstler oder Calvados
2000g Dörrbirnen
800g Feigen
800g Sultaninen
200g Orangeat
200g Zitronat
400g Haselnüsse geröstet, geschält und gebrochen
600g Baumnüsse gebrochen
80g Birnbrotgewürze
200ml Obstler oder Calvados
Zubereitung
Die Dörrbirnen vom Stiel befreien und mit den Feigen, Orangeat und Zitronat ganz fein hacken, kann auch alternativ durch den Wolf gelassen werden (schnellere Variante) mit der mittleren Körnung. Nun alles in eine Schüssel geben und mit den restlichen Zutaten gut mit der Hand durchkneten. Bis die Masse zusammenhält. Nun über Nacht kühl stellen.

Teig am Vortag
250g Mehl
5g Salz
125g Butter
75g Wasser
1Tl Zitronensaft
500g Mehl
10g Salz
250g Butter
150g Wasser
2Tl Zitronensaft
750g Mehl
15g Salz
375g Butter
225g Wasser
2Tl Zitronensaft
1000g Mehl
20g Salz
500g Butter
300g Wasser
4Tl Zitronensaft
2000g Mehl
40g Salz
1000g Butter
600g Wasser
8Tl Zitronensaft
Mehl, Salz und die Butter zu einer krümeligen Masse verreiben. Danach am besten mit der Küchenmaschine (geht aber auch gut von 🤚) das Wasser mit dem Zitronensaft beigeben und kräftig durchkneten. Am Schluss den Teig zugedeckt über Nacht kühl stellen.
Zeit
Zeit | Vorgang |
---|---|
25 min | Teig kneten |
20 min | Stockgare Raumtemp. |
12-24h | Formen |
15 min | Stückgare |
30 min | Backen |
Gewicht
Gewicht | 1115 g |
---|---|
Teig | 455g |
Masse | 660g |
Getreideart in %
Anteil in % | Getreideart |
---|---|
100% | Weizen |
Herstellung
Die Masse
Folie entfernen und die Masse zu einer etwa 20 – 25 cm langen Wurst formen und mit Vollei bestreichen.

Der Teig
Den Teig rechteckig ausrollen auf eine dicke von ca. 5 – 7 mm. Nun die mit Ei bestrichene Masse in die Mitte legen und einrollen, dabei die Masse mit dem Teig umschliessen und glatt streichen. Nun mit dem Verschluss nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit einer Gabel einstechen.



Backen
200 Grad Umluft ca. 30 – 35 Minuten.
Das Birnenbrot noch mit Ei bestreichen und in die Mitte des Vorgeheizten Backoffen bei 200 Grad Umluft backen. Nach ca. 30 Minuten Kontrolliren, nicht das der Teig zu dunkel wird. Nach dem Backen auf ein Gitter auskühlen lassen.
Frischhaltung
Das Brot wenn es ausgekühlt ist, aber noch ganz leicht warm ist. In Frischhaltefolie einpacken, so ist das Brot gut 3 – 4 Wochen haltbar und frisch.
Än guete…
